• Referenzen
  • KI-gestützte Churn Prediction hilft Vermögensverwalter bei Kundenbindung und Wachstum

KI-gestützte Churn Prediction hilft Vermögensverwalter bei Kundenbindung und Wachstum 

Eine innovative KI-Lösung verschafft einem Asset-Management-Unternehmen tiefere Einblicke in das Kundenverhalten, stärkt die Kundenbindung und sichert die Wettbewerbsfähigkeit. 

 

Erfahren Sie hier, wie das Unternehmen mit HSO und Microsoft Fabric seine Kundendaten nutzt, um gezielt gegenzusteuern und dadurch sein Wachstum voranzutreiben. 

Über das Unternehmen 

Das Unternehmen gehört zu den führenden Vermögensverwaltern und betreut eine große Zahl an Anteilseignern mit einem breit aufgestellten Portfolio an Investmentfonds und einem verwalteten Vermögen in Milliardenhöhe. 

Die Herausforderung 

Der steigende Wettbewerbsdruck setzte das Unternehmen zunehmend unter Zugzwang – vor allem, wenn es darum ging, Kunden langfristig zu halten. Viele Investoren zogen ihr Kapital mit dem Renteneintritt ab. Gleichzeitig fehlte es an einer klaren Strategie, um jüngere Anleger richtig anzusprechen. Das Unternehmen merkte schnell, dass sich ohne ein besseres Verständnis des Kundenverhaltens die Marktposition nicht sichern lässt. Es brauchte nicht nur gute Einblicke, sondern auch eine klare Richtung, wie es neue Zielgruppen gewinnt. 

Die Lösung 

Gemeinsam mit HSO führte das Unternehmen ein KI-Modell ein, das mithilfe von Microsoft Fabric die Kundendaten auswertet. Es erkennt Muster und zeigt frühzeitig, welche Kunden möglicherweise abspringen – und warum. So kann das Team rechtzeitig eingreifen, anstatt nur zu reagieren. Die Daten helfen dabei, Probleme früh zu erkennen und passende Maßnahmen zu ergreifen, bevor Kunden verloren gehen. 

Zentrale Bausteine der Lösung 

Die KI-gestützte Lösung von HSO hat in mehreren Unternehmensbereichen klare Mehrwerte geschaffen: 

  • Finanzen: Der CFO erkannte die Notwendigkeit, das Kundenverhalten und Umsatztrends besser zu verstehen. Finanzanalysten nutzen die Modell-Ergebnisse, um neue Strategien zur Kundenbindung zu entwickeln. 
  • IT: Der CIO legte besonderes Augenmerk auf die technische Umsetzung der Lösung. Für die IT-Abteilung brachte die neue Dateninfrastruktur klare Vorteile: Sie ist skalierbar, leistungsfähig und verbessert das Datenmanagement spürbar. Gleichzeitig schafft sie die Grundlage für profunde Analysen, auf die das Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen zuverlässig zurückgreifen kann. 
  • Marketing: Die Marketingteams setzen die gewonnenen Erkenntnisse ein, um entsprechende Kampagnen aufzusetzen und neue Produkte für bestimmte Kundensegmente zu entwickeln. 
  • Vertrieb: Die Vertriebsabteilung identifiziert mithilfe der Daten potenzielle Abwanderer und ergreift frühzeitig Maßnahmen, um diese Kunden zu halten. 

Dank des KI-Modells von HSO kann das Unternehmen datenbasiert arbeiten, gezielt auf Kunden zugehen und sich spürbar vom Wettbewerb abheben. 

Die Vorteile im Überblick 

  • Proaktive Kundenbindung: Das Modell erkennt Kunden mit Abwanderungsrisiko und deckt die dahinterliegenden Gründe auf. So kann das Unternehmen reagieren, bevor der Kunde kündigt. 
  • Passende Marketingstrategien: Die Analyseergebnisse helfen dabei, Kampagnen und Angebote passgenau auf Kundenbedürfnisse abzustimmen. 
  • Bessere Entscheidungsgrundlagen: Die moderne Datenplattform liefert klare Auswertungen und hilft dabei, schneller die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Geschäftlicher Mehrwert 

Die von HSO entwickelte Lösung zur Churn Prediction hat messbare Ergebnisse gebracht. Dank KI und Machine Learning erhält das Unternehmen wichtige Einblicke in das Verhalten seiner Kunden, erkennt gefährdete Kundengruppen frühzeitig und versteht die Ursachen ihrer potenziellen Abwanderung. Mit diesem Wissen kann das Unternehmen bestimmt handeln, Marketingmaßnahmen optimieren und passende Produkte entwickeln. 

Besonders wertvoll: Das Modell identifizierte überraschende Muster, etwa dass auch jüngere Anleger zunehmend Kapital abzogen. Diese Erkenntnisse halfen dem Unternehmen dabei, Informations- und Bildungsangebote zu überarbeiten, um entsprechend gegenzusteuern. 

Insgesamt half die Lösung dem Vermögensverwalter dabei, datenbasiert zu handeln, die Kundenbindung zu stärken und seine Marktposition zu sichern.

Fragen? Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie Ihre Organisation mit KI echten Mehrwert schafft. Unsere Experten stehen Ihnen gern zur Seite. 

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten gemäß unserer Private Policy einverstanden. Sie können sich jederzeit von den gesendeten Nachrichten abmelden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie sich abmelden können, wie wir mit dem Datenschutz verfahren und wie wir uns für den Schutz und die Wahrung Ihrer Privatsphäre einsetzen.

WEITERE RESSOURCEN 

Entdecken Sie, wie HSO auch Ihnen helfen kann