Was kann KI-basierte Texterkennung heute leisten?
Dokumente automatisch verarbeiten – mit KI-basiertem OCR und Dynamics 365
Schneller, sicherer & skalierbarer als Ihre aktuelle Texterkennung: Automatisieren Sie dokumentenbasierte Prozesse mit Azure AI Document Intelligence (OCR), generativer KI und Dynamics 365 – speziell für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister.

Finanzunternehmen arbeiten mit sensiblen Daten, verarbeiten täglich hunderte oder tausende Dokumente und trotzdem läuft vieles noch manuell. Zwar ist klassische Texterkennung längst im Einsatz, doch wenn wir ehrlich sind: Wirklich automatisiert sind die Prozesse nicht – und fehlerfrei schon gar nicht.
Mit Gen AI und Azure OCR beginnt eine neue Ära der Dokumentenverarbeitung. Es geht nicht mehr nur darum, Texte zu scannen und zu erkennen, sondern darum, Inhalte zu verstehen, automatisch zu validieren und direkt in Geschäftsprozesse zu integrieren.
Was ist Azure AI Document Intelligence?
Wo Standardprogramme schon seit Jahren gedruckten Texte in Rechnungen und Verträgen erkennen können, setzt nun Gen AI + OCR an und geht deutlich weiter. Diese Technologien können auch unstrukturierte Daten aus Dokumenten mit komplexer oder untypischer Formatierung extrahieren, regelbasiert strukturieren und für weitergehende Geschäftsprozesse nutzbar machen.
Und mit Dynamics 365 können diese OCR-Scans nahtlos in Geschäftsanwendungen integriert werden, um z. B. Rechnungen, Verträge, Berichte oder andere Finanzdokumente effizient zu verarbeiten und ggf. mit weiteren Informationen anzureichern.
Kurz: „Normales“ OCR war wie ein Scanner mit Texterkennung. Gen AI + OCR ist wie ein intelligenter Assistent, der versteht, was im Dokument steht, Fehler erkennt und automatisch ins System überträgt.
- 1
Texterkennung
Erkennt nicht nur gedruckte Texte, sondern auch Handschrift, schiefe Scans und komplexe Layouts zuverlässig.
- 2
Fehlererkennung
Validiert automatisch Inhalte (etwa Beträge oder Daten) und prüft auf Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
- 3
Datenverständnis
Versteht den Kontext: Erkennt, was eine Rechnungsnummer ist, was ein Betrag oder ein Lieferdatum.
- 4
Integration
Überträgt Daten direkt in Dynamics 365, inkl. Workflow-Anbindung für durchgängig automatisierte Prozesse.
- 5
Skalierung
Verarbeitet tausende Dokumente täglich – cloudbasiert, performant und ohne manuelle Engpässe.
- 6
Lernfähigkeit
Dank Gen AI passt sich das System kontinuierlich an und wird mit jedem Dokument besser.
Praxisbeispiel: Automatisierte Rechnungsverarbeitung bei einer Retailbank
Eine Retailbank verarbeitet täglich mehrere hundert Eingangsrechnungen unterschiedlichster Formate, viele davon als PDF-Anhang per E-Mail, andere als eingescannte Papierdokumente. Früher wurden die Inhalte manuell erfasst, geprüft und in das ERP-System übertragen: ein zeitintensiver Prozess mit hoher Fehleranfälligkeit. Heute übernimmt ein Zusammenspiel aus OCR, Azure OpenAI und Dynamics 365 Finance diesen Prozess vollständig automatisiert:
- Die Rechnung wird per OCR digitalisiert. Dabei ist egal, wie schief sie eingescannt oder wie kreativ sie formatiert wurde.
- Künstliche Intelligenz erkennt und interpretiert zentrale Informationen wie Rechnungsbetrag, Fälligkeit, Steuerschlüssel oder Lieferantendaten.
- Über Power Automate wird die Rechnung direkt im ERP-System angelegt, automatisch geprüft und je nach Schwellenwert zur Zahlung oder Genehmigung weitergeleitet.
Das Ergebnis: Signifikante Zeitersparnis und Fehlerreduktion bei der Datenübertragung sowie vollständige Compliance. Die Retailbank verfügt nun über eine nachvollziehbare, revisionssichere Verarbeitung nach regulatorischen Vorgaben.
Wie OCR, Gen AI und Dynamics 365 ineinandergreifen
Die Lösung basiert auf einem modularen Microsoft-Stack mit Azure OpenAI und der Business Logic von Dynamics 365 Finance. Eingehende Dokumente (wie Rechnungen, Kontoauszüge oder Vertragsbelege) werden serverseitig über OCR analysiert.
Dabei werden nicht nur strukturierte Inhalte erkannt, sondern auch komplexe, unregelmäßige Layouts und Handschriften verarbeitet. Anschließend kommen generative KI-Modelle zum Einsatz, um semantische Zusammenhänge zu interpretieren – z. B., ob ein Betrag zu einer Position gehört, eine IBAN valide ist oder Fristen korrekt erkannt wurden. Über Power Automate und standardisierte Konnektoren erfolgt die nahtlose Übergabe validierter Daten an Dynamics 365 Finance, wo automatisch Buchungen, Workflows oder Genehmigungen angestoßen werden.
Die gesamte Architektur ist cloudbasiert, skalierbar und datenschutzkonform (Azure Region EU) und lässt sich flexibel in bestehende ERP-/DMS-Landschaften integrieren – auch hybrid.

Warum HSO?
Als Microsoft Inner Circle Partner bringt HSO nicht nur tiefes Know-how in Dynamics 365 und Azure mit, sondern auch die branchenspezifische Erfahrung, um Gen AI und OCR zielgerichtet im Finanzsektor einzusetzen.
Was uns ausmacht:
- Ganzheitlicher Ansatz: Wir denken nicht in Tools, sondern in End-to-End-Prozessen – von der initialen Texterkennung bis zur automatisierten Verarbeitung.
- Technologie-Expertise: Unsere Experten kennen Azure Cognitive Services, OpenAI-Modelle und Dynamics 365 bis ins Detail, inklusive Governance, Security und Skalierung.
- Branchenerfahrung: Ob Bank, Versicherer oder FinTech – wir verstehen die regulatorischen Rahmenbedingungen, die Herausforderungen und die Realität Ihrer Systemlandschaft.
Sie wollen nicht nur wissen, was technisch möglich ist – sondern was bei Ihnen sinnvoll und machbar ist? Dann sind Sie bei HSO genau richtig.