ERP und CRM mit Microsoft Dynamics 365
Handelsunternehmen und Großhandel -
Daten als Schlüssel zum Erfolg bei MRO-Anbietern
Handeln Sie proaktiv
mit Microsoft Dynamics 365.

Handelsunternehmen entwickeln sich zum Systemintegrator, Dienstleister oder E-Commerce-Spezialisten
Traditionell hebt sich der technische Großhandel mit einem umfangreichen Sortiment und schnellen Lieferzeiten ab. Maschinenbauer und produzierende Unternehmen suchen jedoch verstärkt nach Partnern, die auch proaktiv denken. Immer mehr hybride Geschäftsmodelle entstehen, in denen Großhändler und Produktionsunternehmen intensiv zusammenarbeiten.
Handelsunternehmen entwickeln sich zum Systemintegrator, Dienstleister oder E-Commerce-Spezialisten. Die Logistik ist ausgelagert und als echte Partner können Sie über Vendor Managed Inventory (VMI) in den jeweiligen Bestand schauen.
Immer mehr Großhändler zeichnen sich durch eine Customer-Intimacy-Strategie aus, in der Wissen und Service eine immer wichtigere Rolle spielen, um als Lieferant weiterhin einen Unterschied zu machen.
Die Vorreiter auf dem Markt nutzen IoT- und Smart-Machine-Learning-Algorithmen, um neue Wartungs- und Management-Services zu entwickeln. Dank der Digitalisierung können Sie flexibel sein und täglich Entscheidungen in Echtzeit treffen, um Ihre Geschäftsabläufe zu optimieren und Ihre strategischen Ziele zu erreichen.
Schaffen Sie Mehrwert im Großhandel
Überprüfen Sie Ihre Lieferkette
Lieferanten müssen ständig überdenken, ob der aktuelle Vertriebsweg der richtige ist. Wollen sie ihre Produkte direkt an den Verbraucher liefern oder läuft der Verkauf über den professionellen Handel? Endverbraucher kaufen regelmäßig direkt beim Hersteller ein.
Mehr zu Supply Chain ManagementWie werden Sie zu einer datengesteuerten Organisation?
Daten haben einen großen Einfluss auf die tägliche Realität. Auf Basis von Daten werden Empfehlungen abgegeben, Entscheidungen getroffen und Entwicklungen signalisiert. Ihre Organisation kann an den Möglichkeiten wachsen, die Datenanalyse Ihnen bietet.
mehr zu DatenintegrationLogistische Lösungen für besseren Service
Ein gutes Beispiel hierfür ist Destil, ein Baustofflieferant für Bau und Industrie. Unser Kunde entwickelte den digitalen Baucontainer für die Lagerverwaltung auf der Baustelle. Lagerbestände werden damit automatisch ergänzt oder für die Lieferung zu einem späteren Zeitpunkt reserviert.
Themen und Trends für Handelsunternehmen
Personalisierung ist unverzichtbar
Als Lieferant haben Sie keine Möglichkeit mehr, Ihre Kunden persönlich zu beraten. Personalisierung ist ein entscheidender Faktor sowohl im Offline- als auch im Online-Bereich.
Robotisierung & Künstliche Intelligenz
Robotisierung und Künstliche Intelligenz sind Entwicklungen, die essentiell sind, um Kundentrends zu begegnen. Innerhalb von drei Jahren wird fast die Hälfte des Sektors KI-gesteuerte Chatbots haben.
Schnell, schneller, am schnellsten
Kunden erwarten nicht nur, dass sie sofort das finden, was sie suchen, sondern auch, dass sie es sofort erhalten können. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer persönlichen Kundenerfahrung.
Daten sind das neue Gold
Daten haben einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Teile des Kundenerlebnisses, z. B. intelligente Vorhersagen, so dass Produkte immer auf Lager sind und sofort geliefert werden.
Bleiben Sie up to date!

Jahres- oder Monatsabrechnung? Mehr Abonnenten durch Wahlmöglichkeit
Das Abwägen der Vor- und Nachteile einer Monatsabrechnung gegenüber einem jährlichen Zyklus stellt für viele Anbieter eine große Herausforderung dar,...
Mehr lesen
Umsatzrealisierung für Subscription Billing
Die Umsatzrealisierung für Subscription Billing ist ein komplexes Thema. Die entsprechenden Prozesse entwickeln sich mit der wachsenden Zahl von SaaS-Unternehmen...
Mehr lesen
Der Unterschied zwischen Buchhaltungssoftware und Subscription Billing Software
Die Vielzahl an derzeit erhältlicher Buchhaltungs- und Abrechnungssoftware für abonnementbasierte Services kann verwirrend sein. Welche Lösung ist für Ihr Unternehmen...
Mehr lesenKontaktieren Sie uns