Mehr erfahren
HSO in Public Sector
Die treibende Kraft unserer globalen Wirtschaft
Innovationen für Ihren digitalen Vorsprung
Nutzen Sie den Wert Ihres Netzwerks
Die Customer Journey gibt im Groß- und Einzelhandel den Ton an
Ihr Weg zu einer vertrauenswürdigen, intelligenten Organisation
Unser Serviceangebot
HSO ist einer der weltweit führenden Partner für Geschäftslösungen und -implementierungen – so lokal wie möglich, und so global wie nötig. Mit unseren Dienstleistungen helfen wir Unternehmen, ihre Arbeitsweise zu verändern und ihre Ergebnisse zu verbessern.
Business Applications
Alle Dynamics 365 Business Applications für ERP und CRM sind Marktführer in ihrer Branche. Die eigentliche Stärke von Dynamics 365 Business Applications liegt jedoch in der ihrer Kombination.
Cloud Services
Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit einem umfassenden Serviceangebot, damit Sie die Vorteile der Cloud nutzen können.
Daten & KI
Wir unterstützen unsere Kunden beim Aufbau einer operativen und zukunftssicheren Datenplattform, mit der der geschäftliche Mehrwert von KI- und Machine Learning-Technologien realisiert werden kann.
Unser Produktangebot
HSO entwickelt Produkte, um Geschäftsprozess- und Technologielücken in Microsoft Dynamics 365 zu schließen und bietet neue Geschäftsanwendungen um unsere Kunden dabei zu unterstützen, digitale Marktführer in ihrer Branche zu werden.
Join HSO
Life at HSO
Werde Teil eines globalen Teams, das Vielfalt lebt und gemeinsam Großes erreicht. Gestalte mit uns die Zukunft der Technologie! Erfahre mehr über die Werte & Kultur der HSO
Weiterbildung und Entwicklung at HSO
Stellenangebote
Join HSO
Life at HSO
Werde Teil eines globalen Teams, das Vielfalt lebt und gemeinsam Großes erreicht. Gestalte mit uns die Zukunft der Technologie! Erfahre mehr über die Werte & Kultur der HSO
Weiterbildung und Entwicklung at HSO
Stellenangebote
Ryman Healthcare's Seniorenheim-Spiele
Durch den Einsatz von Augmented Reality und künstlicher Intelligenz konnten wir Ryman bei der Durchführung einer Vielzahl von Sportveranstaltungen unterstützen.
Seit Jahren nutzen wir neue Technologien, um auch ungewöhnliche Lösungen zu entwickeln. Dass wir einmal einen olympischen Wettstreit über mehrere Generationen und zwei Länder hinweg ermöglichen würden, hätten wir nicht erwartet. Olympics@Ryman, eine brillante Idee von Ryman Healthcare, sollten das Engagement und die Lebensfreude Tausender Bewohnerinnen und Bewohner in Seniorensiedlungen in ganz Neuseeland und Australien fördern.
Mithilfe von Augmented Reality und künstliche Intelligenz, unterstützten wir Ryman bei der Realisierung verschiedener Sportveranstaltungen wie Rasenbowling, eine Walking-Staffel, Radrennen, Schwimmwettkämpfe und sogar „Quiznastics“. Das Ergebnis: Unvergessliche Momente für die Teilnehmenden und spürbare Verbesserungen ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit. Für uns boten diese Spiele zugleich die Möglichkeit, zukunftsweisende Technologien zu erproben – Technologien, die das Leben der Bewohner auch in den kommenden Jahren bereichern werden.
Preisgekrönte Idee
Ryman Healthcare ist ein Pionier in der Branche der Seniorensiedlungen und hat das Konzept vor vier Jahrzehnten in Neuseeland eingeführt. Mit 42 Dörfern in Australien und Neuseeland – und weiteren in Planung - strebt Ryman danach, seinen Bewohnern den bestmöglichen Lebensstil zu bieten.
Im März und April 2020 intensivierte Ryman sein Engagement, um den Auswirkungen der COVID-19-Maßnahmen entgegenzuwirken. Isolation, Unsicherheiten und Ängste der Bewohner wurden mit gezielten Maßnahmen adressiert. Als sich die Lage mit dem Anlaufen der Impfkampagnen entspannte, beschloss das Unternehmen, dieses Engagement nicht nur fortzusetzen, sondern noch einen Schritt weiterzugehen. Nachdem der Schutz der Bewohner so lange im Fokus stand, wollte man den Bewohnern die Freude an sozialen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen zurückbringen.
„Wir wollten mit Hilfe neuer Technologien die Menschen dazu inspirieren, wieder aktiver zu werden und sich stärker zu vernetzen“, erklärt Mary-Anne Stone, Chief Strategy Officer bei Ryman. Bei den Diskussionen in der Geschäftsleitung rund um die neue digitale Innovationsstrategie kam, wie so oft, das Thema Sport auf den Tisch – insbesondere die bevorstehenden Olympischen Spiele. Und genau dort entstand eine Idee, die tatsächlich Medaillen verdienen würde.
Warum nicht eigene Spiele ins Leben rufen, bei denen alle Dörfer von Ryman gegeneinander antreten und modernste Technologien eine zentrale Rolle spielen? Diese Vision war der Startschuss für ein einzigartiges Projekt – darunter das weltweit erste internationale Rasenbowlingspiel, das gleichzeitig in Australien und Neuseeland ausgetragen wurde.
„Ryman legt großen Wert auf die Lebensqualität seiner Bewohner. Als Branchenführer setzen wir gezielt auf neue Technologien und digitale Innovationen, um unvergessliche Erlebnisse und noch mehr Lebensfreude zu schaffen.“
Auswahl der erfolgversprechendsten Veranstaltungen
Die Aware Group ist als Digitalspezialist stets auf der Suche nach innovativen Technologien, die das positive Altern fördern. Der Auftrag von Ryman Healthcare war ein echter Antrieb für unser Team und inspirierte uns, olympische Spiele zu entwickeln, die perfekt in eine digital vernetzte Welt passen. Gemeinsam mit Ryman trafen wir die Auswahl aus einer Liste von 12 potenziellen Aktivitäten, die praktikabel waren und die besonderen Anforderungen berücksichtigten.
Die Veranstaltungen mussten in erster Linie für eine breite Teilnehmergruppe mit einem Durchschnittsalter von 83 Jahren geeignet sein. Damit sollten möglichst viele Menschen einbezogen werden. Sportarten, die zu anspruchsvoll oder potenziell gefährlich waren – wie Gymnastik, Synchronschwimmen, Boxen oder Pferdesport – wurden daher ausgeschlossen.
Darüber hinaus mussten die ausgewählten Disziplinen leicht zu bewerten und an 42 verschiedenen Standorten umsetzbar sein. Obwohl IoT-vernetzte Geräte und Mixed-Reality-Headsets (HoloLens) zur Verfügung standen, waren die Ressourcen begrenzt. Komplexere Aktivitäten wie Golf schieden deshalb ebenfalls aus.
Letztlich kamen fünf Disziplinen in die Endauswahl: Rasenbowling, 30-m-Brustschwimmen, eine sechsköpfige Halbmarathon-Staffel, ein 10-km-Radrennen und (für die weniger sportlichen Teilnehmenden) ein digitales Quiz. Schließlich einigte sich das Team auf fünf Disziplinen: Rasenbowling, 30-Meter-Brustschwimmen, eine Halbmarathon-Staffel mit sechs Teilnehmern, ein 10-km-Radrennen und – für die weniger Sportlichen – ein digitales Quiz. Diese Auswahl legte den Grundstein für erfolgreiche und inklusive Spiele.
Staffelwanderung auf einen virtuellen Mount Fuji
Eine zentrale Herausforderung war es, den Fortschritt und die Position aller Teilnehmenden an den verschiedenen Standorten in Echtzeit darzustellen und zu überwachen. Unsere Lösung: Jedes Dorf wurde mit Microsoft-Surface-Geräten ausgestattet, auf denen speziell entwickelte Power Apps installiert waren. Sie erleichterten die Verwaltung von Anmeldungen, Gesundheits- und Sicherheitsinformationen sowie die Erfassung der Ergebnisse.
Besonders beeindruckend war die Integration eines virtuellen Wanderwegs auf den Mount Fuji: Die Teilnehmer konnten auf dem Bildschirm ihren Fortschritt in Echtzeit verfolgen, als würden sie tatsächlich in Japan unterwegs sein. Zusätzlich wurden Schwimmbecken mit digitalen Touchpads ausgestattet, um die Gewinner zu ermitteln. Staffelzeitläufe – ob im Freien oder auf einem Laufband – wurden mithilfe intelligenter IoT-Tracker protokolliert.
Die wohl kreativsten Lösungen entwickelten wir für das Radrennen, die Staffelläufe und die Rasenbowling-Veranstaltungen. Die Herausforderung bestand darin, an allen Standorten vergleichbaren Voraussetzungen für alle Teilnehmenden zu schaffen.
Für das Radrennen wurden stationäre Fahrräder so programmiert, dass sie für jeden Fahrer dieselben virtuellen „Hügel“ und Geschwindigkeitsstufen simulierten. Der Widerstand erhöhte sich automatisch bei „Steigungen“ und verringerte sich bei „Abfahrten“ - eine immersive inspirierende Erfahrung, die sich wie eine Fahrt durch eine japanische Landschaft anfühlte
Für die Rasenbowling-Meisterschaften wurden echte Grünflächen in Hamilton und Christchurch mit Digitalkameras ausgestattet. Mithilfe von Microsofts künstlicher Intelligenz (KI) wurde nach jedem Wurf die exakte Position der Kugeln erfasst und auf einem HoloLens-Mixed-Reality-Headset abgebildet, das am Standort des gegnerischen Teams von einem Bowls-Offizieller (ein Mitarbeiter der Aware Group) getragen wurde. Der Offizielle platzierte die Kugeln auf seinem Green exakt so, wie sie am Originalschauplatz gelandet waren. Das Ergebnis war ein synchroner Tanz zwischen den Bowlern und den Headset-tragenden Offiziellen – ein beeindruckendes Zusammenspiel über beide Seiten der Tasmansee hinweg. Um Transparenz zu gewährleisten und potenzielle Diskussionen zu vermeiden, konnte jedes Team die Ansicht des HoloLens-Headsets auf einem Bildschirm mitverfolgen. Was auf den ersten Blick nach einer hochkomplexen Lösung klingt, lief dank der reibungslosen Integration der Technologie auf Basis von Microsoft Azure völlig nahtlos ab.
„Wir haben einen agilen Ansatz verfolgt und unsere Ideen Schritt für Schritt durch tägliche Anpassungen in die Realität umgesetzt. Die Entwicklung der Technologie, das Rollout und die klare Kommunikation der Regeln an allen Standorten rund um die Tasmansee waren durchaus anspruchsvoll. Unser Ziel war jedoch, es dem Ryman-Team so einfach wie möglich zu machen“
Der Inbegriff von Pioniergeist
Die Resonanz bei den Bewohnern von Ryman-Seniorensiedlungen war überwältigend: Hunderte von Menschen wetteiferten in Vor- und Zeitläufen um ihre Startplätze. „Für viele Bewohner war dies die erste Begegnung mit dieser Technologie. Es war etwas völlig Neues, einen Avatar von sich selbst zu sehen, der am Lake Taupo vorbeiradelt, und zu erkennen, dass dies ihre reale Aktivität widerspiegelt. Es war ein außergewöhnliches Experiment“, sagt Mary-Anne.
Die Endrunde fiel zeitlich mit den Olympischen Spielen in Tokio 2020 zusammen. In jeder Kategorie ging es um Medaillen, und die Bewohner in den Ryman-Dörfern konnten ihre Teams über Live-Ranglisten in Gemeinschaftsräumen und online verfolgen. Abends wurden die Ereignisse auf Großbildschirmen übertragen, wodurch die Gemeinschaft zusammenkam, während andere bequem auf ihren eigenen Geräten mitfieberten. Zwar musste das weltweit erste internationale Rasenbowlingturnier zwischen Neuseeland und Australien aufgrund einer COVID-19-Sperre in Victoria verschoben werden, doch die Bühne – oder besser gesagt das Green – ist für künftige trans-tasmanische Wettspiele bereit.
„Ryman verkörpert echten Pioniergeist, und dieses Projekt demonstriert das in perfekter Weise. Es war eine bahnbrechende Idee, Menschen in einer Zeit zusammenzubringen, in der Reisen schwierig ist. Ein großes Lob an Ryman und die Aware Group für den äußerst innovativen Einsatz von Technologie. Wir bei Microsoft sind stolz, dieses beeindruckende Projekt unterstützt zu haben, und sind gespannt, wie es weitergeht. Möge das beste Team gewinnen!“, sagt Matt Bostwick, Partner Director bei Microsoft Neuseeland.
Gemeinsam mit Ryman arbeiten wir bereits an weiteren Möglichkeiten, den Geist der Spiele über die Veranstaltungen hinaus lebendig zu halten. Mary-Anne sieht in Rasenbowling das Potenzial für ein regelmäßiges trans-tasmanisches Event. Schon jetzt entwickeln wir Lösungen, die es den Teams ermöglichen könnten, gegen einen Roboter zu spielen.
„Vielleicht können wir eines Tages gegen Teams aus anderen Ländern antreten. Ich würde gerne sehen, wie ‚Holoportation‘ durch HoloLens-Geräte und Augmented Reality unsere Wohlfühlprogramme in Zukunft unterstützt“, sagt Mary-Anne. „Diese Kombination aus Fitness, Technologie und sozialer Interaktion ist die Zukunft der Seniorenbetreuung.“
Mehr erfahren
HSO in Public Sector
Wir und Dritte verwenden Cookies auf unserer Website. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu führen, Ihre Präferenzen zu speichern, aber auch für Marketingzwecke (z. B. maßgeschneiderte Werbung). Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Präferenzen anpassen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Privacy und Cookie policy beschrieben.
Purpose
This cookie is used to store your preferences regarding cookies. The history is stored in your local storage.
Cookies
Location of Processing
European Union
Technologies Used
Cookies
Expiration date
1 year
Why required?
Required web technologies and cookies make our website technically accessible to and usable for you. This applies to essential base functionalities such as navigation on the website, correct display in your internet browser or requesting your consent. Without these web technologies and cookies our website does not work.
Purpose
These cookies are stored to keep you logged into the website.
Cookies
Location of Processing
European Union
Technologies Used
Cookies
Expiration date
1 year
Why required?
Required web technologies and cookies make our website technically accessible to and usable for you. This applies to essential base functionalities such as navigation on the website, correct display in your internet browser or requesting your consent. Without these web technologies and cookies our website does not work.
Purpose
This cookie is used to submit forms to us in a safe way.
Cookies
Location of Processing
European Union
Technologies Used
Cookies
Expiration date
1 year
Why required?
Required web technologies and cookies make our website technically accessible to and usable for you. This applies to essential base functionalities such as navigation on the website, correct display in your internet browser or requesting your consent. Without these web technologies and cookies our website does not work.
Purpose
This service provided by Google is used to load specific tags (or trackers) based on your preferences and location.
Why required?
This web technology enables us to insert tags based on your preferences. It is required but adheres to your settings and will not load any tags if you do not consent to them.
Purpose
This cookie is used to store your preferences regarding language.
Cookies
Why required?
We use your browser language to determine which language to show on our website. When you change the default language, this cookie makes sure your language preference is persistent.
Purpose
This service provided by uMarketingSuite is used to track anonymized analytics on the HSO.com application. We find it very important that your privacy is protected. Therefore, we collect and store this data anonymously on our own servers. This cookie helps us collect data from HSO.com so that we can improve the website. Examples of this are: it allows us to track engagement by page, measuring various events like scroll-depth, time on page and clicks.
Cookie
Purpose
With your consent, this website will load Google Analytics to track behavior across the site.
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Google Advertising tag which enables HSO to report user activity from HSO.com to Google. This enables HSO to track conversions and create remarketing lists based on user activity on HSO.com.
Possible cookies
Please refer to the below page for an updated view of all possible cookies that the Google Ads tag may set.
Cookie information for Google's ad products (safety.google)
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, we use IPGeoLocation to retrieve a country code based on your IP address. We use this service to be able to trigger the right web technologies for the right people.
Purpose
With your consent, we use Leadfeeder to identify companies by their IP-addresses. Leadfeeder automatically filters out all users visiting from residential IP addresses and ISPs. All visit data is aggregated on the company level.
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the LinkedIn Insights tag which enables us to see analytical data on website performance, allows us to build audiences, and use retargeting as an advertising technique. Learn more about LinkedIn cookies here.
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Microsoft Advertising Universal Event Tracking tag which enables HSO to report user activity from HSO.com to Microsoft Advertising. HSO can then create conversion goals to specify which subset of user actions on the website qualify to be counted as conversions. Similarly, HSO can create remarketing lists based on user activity on HSO.com and Microsoft Advertising matches the list definitions with UET logged user activity to put users into those lists.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Microsoft Dynamics 365 Marketing tag which enables HSO to score leads based on your level of interaction with the website. The cookie contains no personal information, but does uniquely identify a specific browser on a specific machine. Learn more about Microsoft Dynamics 365 Marketing cookies here.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, we use Spotler to measures more extensive recurring website visits based on IP address and draw up a profile of a visitor.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will show videos embedded from Vimeo.
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will show videos embedded from Youtube.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Meta-pixel tag which enables us to see analytical data on website performance, allows us to build audiences, and use retargeting as an advertising technique through platforms owned by Meta, like Facebook and Instagram. Learn more about Facebook cookies here. You can adjust how ads work for you on Facebook here.
Cookies
Purpose
With your consent, we use LeadInfo to identify companies by their IP-addresses. LeadInfo automatically filters out all users visiting from residential IP addresses and ISPs. These cookies are not shared with third parties under any circumstances.
Cookies
Purpose
With your consent, we use TechTarget to identify companies by their IP address(es).
Cookies
Purpose
With your consent, we use this service provided by uMarketingSuite to run A/B tests across the HSO.com application. A/B testing (also called split testing) is comparing two versions of a web page to learn how we can improve your experience.
Purpose
With your consent, we use this service provided by uMarketingSuite to personalize pages and content across the HSO.com application. Personalization helps us to tailor the website to your specific needs, aiming to improve your experience on HSO.com.