WEITERLESEN
HSO im Bildungswesen
Die treibende Kraft unserer globalen Wirtschaft
Innovationen für Ihren digitalen Vorsprung
Nutzen Sie den Wert Ihres Netzwerks
Die Customer Journey gibt im Groß- und Einzelhandel den Ton an
Ihr Weg zu einer vertrauenswürdigen, intelligenten Organisation
Unser Serviceangebot
HSO ist einer der weltweit führenden Partner für Geschäftslösungen und -implementierungen – so lokal wie möglich, und so global wie nötig. Mit unseren Dienstleistungen helfen wir Unternehmen, ihre Arbeitsweise zu verändern und ihre Ergebnisse zu verbessern.
Business Applications
Alle Dynamics 365 Business Applications für ERP und CRM sind Marktführer in ihrer Branche. Die eigentliche Stärke von Dynamics 365 Business Applications liegt jedoch in der ihrer Kombination.
Cloud Services
Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit einem umfassenden Serviceangebot, damit Sie die Vorteile der Cloud nutzen können.
Daten & KI
Wir unterstützen unsere Kunden beim Aufbau einer operativen und zukunftssicheren Datenplattform, mit der der geschäftliche Mehrwert von KI- und Machine Learning-Technologien realisiert werden kann.
Unser Produktangebot
HSO entwickelt Produkte, um Geschäftsprozess- und Technologielücken in Microsoft Dynamics 365 zu schließen und bietet neue Geschäftsanwendungen um unsere Kunden dabei zu unterstützen, digitale Marktführer in ihrer Branche zu werden.
Join HSO
Life at HSO
Werde Teil eines globalen Teams, das Vielfalt lebt und gemeinsam Großes erreicht. Gestalte mit uns die Zukunft der Technologie! Erfahre mehr über die Werte & Kultur der HSO
Weiterbildung und Entwicklung at HSO
Stellenangebote
Join HSO
Life at HSO
Werde Teil eines globalen Teams, das Vielfalt lebt und gemeinsam Großes erreicht. Gestalte mit uns die Zukunft der Technologie! Erfahre mehr über die Werte & Kultur der HSO
Weiterbildung und Entwicklung at HSO
Stellenangebote
Potenzial freigesetzt: Facility-Management an der Lincoln University
Mit der Unterstützung der Aware Group und ihrer Lösung Aware AI for Facilities Utilisation hat die Lincoln University die Personenzählung automatisiert und die Nutzung ihrer Einrichtungen optimiert. Das Ergebnis: faktenbasierte Entscheidungen, die Betriebskosten senken und die Campusnutzung effizienter gestalten.
Welchen Herausforderungen sich die Universität gegenübersah und wie sie diese gemeistert hat, erfahren Sie hier.
Herausforderung: Verlässliche Daten für eine effiziente Campusnutzung
Hochschulen weltweit stehen vor der Herausforderung, verlässliche Daten über die Auslastung ihrer Campus zu erheben – ein essenzieller Schritt für einen effizienten Betrieb und strategische Planung. Vor dieser Herausforderung stand auch die neuseeländische Lincoln University, die sich daraufhin an die Aware Group (ein Unternehmen von HSO) wandte. Das Ziel: die Raumnutzung durch eine automatisierte Datenerfassung und -analyse verbessern.
Der tertiäre Bildungssektor Neuseelands befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Wandels. Neben der Entwicklung eines neuen Modells für die berufliche Ausbildung hat Covid-19 die Einführung innovativer Technologien für den Bildungsbereich beschleunigt. Gleichzeitig hat die Pandemie die Bedeutung physischer Lernräume hervorgehoben, die Verbindungen schaffen und die soziale Interaktion fördern.
Heute entwickeln sich tertiäre Campus zunehmend zu lebendigen sozialen Zentren. Sie erfüllen eine Vielzahl von Bedürfnissen der Studierenden, die über die Zeit in der Vorlesung hinausgehen. Zudem laden sie auch die breitere Gemeinschaft ein, die Einrichtungen in gemeinsam genutzten Räumen zu nutzen. Doch um diese Entwicklung gezielt zu steuern und die richtigen Ressourcen bereitzustellen, benötigen Universitäten zuverlässige Daten.
Universitäten berichten regelmäßig über die Nutzung ihrer Einrichtungen an die Tertiary Education Facilities Management Association (TEFMA). Dies ermöglicht es Organisationen im Bildungssektor, voneinander zu lernen und die Effektivität ihrer Einrichtungen kontinuierlich zu verbessern. Bis 2020 war dieser Berichtserstellungsprozess jedoch sehr arbeitsintensiv. Ein Mitarbeitender musste durch die verschiedenen Räume des Campus gehen, manuell zählen, wie viele Personen sich darin befanden, und diese Daten anschließend zusammenführen und berichten.
Dieser manuelle Ansatz war nicht nur zeitaufwendig und teuer, sondern konnte auch regelmäßige (und teils drastische) Schwankungen während eines Semesters oder Jahres nicht erfassen. Doch ohne zuverlässige Daten war es schwierig, den tatsächlichen Raumbedarf zu analysieren.
Im Zuge der Planung eines Bau- und Modernisierungsprogramms suchte die Lincoln University nach einer präziseren Methode, um die Nutzung ihrer Räumlichkeiten zu erfassen. Ziel war es, ein genaues Bild der Raumnutzung zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Einrichtungen genau den Bedürfnissen von Studierenden und Mitarbeitenden entsprechen.
Um diese Herausforderung zu meistern, wandte sich die Universität an die Aware Group. Gemeinsam entwickelten sie ein modernes System, das die Ausgaben optimiert, die manuelle Zählung ersetzt und fundierte Entscheidungen ermöglicht. So sollte die Erfahrung für Mitarbeitende und Studierende verbessert werden.
„Wir haben genug getan, um unsere Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Doch darüber hinaus hatten die Daten wenig Nutzen. Es war sehr schwierig, die Raumbelegung vorherzusagen und Vorlesungspläne auf eine effiziente Art und Weise zu erstellen.“
Jeder Raum zählt
Die Lösung, die die Aware Group für die Lincoln University entwickelte, nutzt Kameras in den Hörsälen, die alle fünf Minuten Schnappschüsse der Räume erstellen. Das „People Counting“-Modul der Lösung verwendet ein benutzerdefiniertes maschinelles Lernsystem. Es zählt Personen im Raum und analysiert sogar deren Bewegungen. So wird sichtbar, welche Bereiche besonders intensiv genutzt werden.
Der Datenschutz hatte dabei oberste Priorität. Die Studierenden wurden umfassend über die Neuerungen informiert, und die Aware Group stellte sicher, dass ihre Privatsphäre jederzeit geschützt bleibt. Die erhobenen Daten dürfen ausschließlich für die Personenzählung verwendet werden.
Um dies zu gewährleisten, wurden mehrere Maßnahmen ergriffen: Die Kameras sind fest mit dem Netzwerk verbunden und unterliegen denselben Sicherheitsvorkehrungen wie das bestehende CCTV-System der Universität. Die aufgenommenen Bilder werden nur wenige Tage in der Azure-Umgebung gespeichert und dann gelöscht. Jeder Zugriff auf das Archiv ist streng geregelt und dient ausschließlich dazu, die Genauigkeit zu überprüfen oder das Modell in Ausnahmefällen nachträglich zu trainieren.
2019 wurde die Lösung zunächst als Machbarkeitsstudie in drei Hörsälen getestet. Nach der erfolgreichen Pilotphase wurde sie auf 30 Räume am Te Waihora Campus ausgeweitet. Tests zeigten, dass die Genauigkeit der Lösung mit der manuellen Zählung vergleichbar ist – mit dem Unterschied, dass die Erfassung nun 24.000-mal häufiger erfolgt.
„Unsere Lösung zur Personenzählung ist in nahezu jeder Hinsicht eine Verbesserung gegenüber dem manuellen Prozess“, erklärt Jeff Brown, Data Architect bei der Aware Group. „Sie ist kostengünstiger, viel häufiger einsetzbar und genauso genau.“
Das Ergebnis:
Die Zukunft des Facility-Managements
Die Einführung des Systems hat der Lincoln University neue Möglichkeiten eröffnet, mit ihren Daten zu arbeiten. In Zusammenarbeit mit der Aware Group wird derzeit ein Reporting-System entwickelt, um die gewonnenen Informationen optimal zu nutzen. Der nächste Schritt besteht darin, diese Daten in das System zur Vorlesungsplanung zu integrieren.
Bisher beruhte die Raumzuweisung auf Annahmen. Indem künftig die Personenzähldaten in das Planungssystem einfließen, können die Mitarbeitenden der Universität jedoch mit weit größerer Sicherheit dafür sorgen, dass Kurse zur richtigen Zeit am richtigen Ort stattfinden.
„Neue Technologien verändern Universitäten grundlegend“, erklärt Dimitri Mardas, Higher Education Industry Executive bei Microsoft Neuseeland. „Wir sind begeistert, dass die Möglichkeiten von Azure genutzt werden, um die Vorlesungsplanung und das Facility-Management der Lincoln University zu modernisieren. Dieses Projekt dient als Vorbild für alle tertiären Organisationen in Aotearoa Neuseeland. Es hat das Potenzial, nicht nur die Ressourcenzuweisung deutlich effizienter zu gestalten, sondern auch eine präzisere Planung und eine bessere Erfahrung für alle auf dem Campus zu ermöglichen.“
Auch für Gesundheits- und Sicherheitszwecke sind die anonymisierten Daten wertvoll. Zu wissen, wie viele Personen sich in einem Raum aufhalten, ist besonders in Notfällen von Vorteil – ein Punkt, der in einer Region, die vor zehn Jahren von verheerenden Erdbeben erschüttert wurde, große Bedeutung hat.
Die gewonnenen Daten fließen zudem in Lincolns 10-Jahres-Plan zur Erneuerung der Einrichtungen ein, der 2019 gestartet wurde. Auf Grundlage solider Daten können neue oder renovierte Gebäude die Bedürfnisse der Studierenden optimal erfüllen, ohne dass Räume über- oder unterbelegt werden.
„Wir haben die Vermutung, dass uns Räume für 50–70 Personen fehlen“, sagt Fiona Taylor. „Doch bislang wir das nie endgültig beweisen. Mit diesen Daten wissen wir es jetzt mit Sicherheit.“
Zukünftige Einrichtungen werden die tatsächliche Nutzung des Campus widerspiegeln. Anstatt Vermutungen darüber anzustellen, was Studierende wollen, kann Lincoln Räume schaffen, die den tatsächlichen Interaktionen der Studierenden mit ihrer Umgebung entsprechen. Das Zählen von Personen mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, doch genau solche Details machen einen großen Unterschied, wenn alle Daten zusammengeführt werden. Bildung findet nicht nur im Hörsaal statt – heute kann auch ein Hörsaal selbst wertvolle Lektionen erteilen.
„Neue Technologien verändern Universitäten grundlegend. Wir sind begeistert, dass die Möglichkeiten von Azure genutzt werden, um die Vorlesungsplanung und das Facility-Management der Lincoln University zu modernisieren.“
WEITERLESEN
HSO im Bildungswesen
Sie möchten erfahren, wie solche Lösungen in Ihrer Bildungseinrichtung eingesetzt werden können oder suchen nach innovativen Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam gestalten wir Ihre digitale Zukunft.
Wir und Dritte verwenden Cookies auf unserer Website. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu führen, Ihre Präferenzen zu speichern, aber auch für Marketingzwecke (z. B. maßgeschneiderte Werbung). Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Präferenzen anpassen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Privacy und Cookie policy beschrieben.
Purpose
This cookie is used to store your preferences regarding cookies. The history is stored in your local storage.
Cookies
Location of Processing
European Union
Technologies Used
Cookies
Expiration date
1 year
Why required?
Required web technologies and cookies make our website technically accessible to and usable for you. This applies to essential base functionalities such as navigation on the website, correct display in your internet browser or requesting your consent. Without these web technologies and cookies our website does not work.
Purpose
These cookies are stored to keep you logged into the website.
Cookies
Location of Processing
European Union
Technologies Used
Cookies
Expiration date
1 year
Why required?
Required web technologies and cookies make our website technically accessible to and usable for you. This applies to essential base functionalities such as navigation on the website, correct display in your internet browser or requesting your consent. Without these web technologies and cookies our website does not work.
Purpose
This cookie is used to submit forms to us in a safe way.
Cookies
Location of Processing
European Union
Technologies Used
Cookies
Expiration date
1 year
Why required?
Required web technologies and cookies make our website technically accessible to and usable for you. This applies to essential base functionalities such as navigation on the website, correct display in your internet browser or requesting your consent. Without these web technologies and cookies our website does not work.
Purpose
This service provided by Google is used to load specific tags (or trackers) based on your preferences and location.
Why required?
This web technology enables us to insert tags based on your preferences. It is required but adheres to your settings and will not load any tags if you do not consent to them.
Purpose
This cookie is used to store your preferences regarding language.
Cookies
Why required?
We use your browser language to determine which language to show on our website. When you change the default language, this cookie makes sure your language preference is persistent.
Purpose
This service provided by uMarketingSuite is used to track anonymized analytics on the HSO.com application. We find it very important that your privacy is protected. Therefore, we collect and store this data anonymously on our own servers. This cookie helps us collect data from HSO.com so that we can improve the website. Examples of this are: it allows us to track engagement by page, measuring various events like scroll-depth, time on page and clicks.
Cookie
Purpose
With your consent, this website will load Google Analytics to track behavior across the site.
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Google Advertising tag which enables HSO to report user activity from HSO.com to Google. This enables HSO to track conversions and create remarketing lists based on user activity on HSO.com.
Possible cookies
Please refer to the below page for an updated view of all possible cookies that the Google Ads tag may set.
Cookie information for Google's ad products (safety.google)
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, we use IPGeoLocation to retrieve a country code based on your IP address. We use this service to be able to trigger the right web technologies for the right people.
Purpose
With your consent, we use Leadfeeder to identify companies by their IP-addresses. Leadfeeder automatically filters out all users visiting from residential IP addresses and ISPs. All visit data is aggregated on the company level.
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the LinkedIn Insights tag which enables us to see analytical data on website performance, allows us to build audiences, and use retargeting as an advertising technique. Learn more about LinkedIn cookies here.
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Microsoft Advertising Universal Event Tracking tag which enables HSO to report user activity from HSO.com to Microsoft Advertising. HSO can then create conversion goals to specify which subset of user actions on the website qualify to be counted as conversions. Similarly, HSO can create remarketing lists based on user activity on HSO.com and Microsoft Advertising matches the list definitions with UET logged user activity to put users into those lists.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Microsoft Dynamics 365 Marketing tag which enables HSO to score leads based on your level of interaction with the website. The cookie contains no personal information, but does uniquely identify a specific browser on a specific machine. Learn more about Microsoft Dynamics 365 Marketing cookies here.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, we use Spotler to measures more extensive recurring website visits based on IP address and draw up a profile of a visitor.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will show videos embedded from Vimeo.
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will show videos embedded from Youtube.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Meta-pixel tag which enables us to see analytical data on website performance, allows us to build audiences, and use retargeting as an advertising technique through platforms owned by Meta, like Facebook and Instagram. Learn more about Facebook cookies here. You can adjust how ads work for you on Facebook here.
Cookies
Purpose
With your consent, we use LeadInfo to identify companies by their IP-addresses. LeadInfo automatically filters out all users visiting from residential IP addresses and ISPs. These cookies are not shared with third parties under any circumstances.
Cookies
Purpose
With your consent, we use TechTarget to identify companies by their IP address(es).
Cookies
Purpose
With your consent, we use this service provided by uMarketingSuite to run A/B tests across the HSO.com application. A/B testing (also called split testing) is comparing two versions of a web page to learn how we can improve your experience.
Purpose
With your consent, we use this service provided by uMarketingSuite to personalize pages and content across the HSO.com application. Personalization helps us to tailor the website to your specific needs, aiming to improve your experience on HSO.com.