KI-gestütztes Demand Planning in Dynamics 365 – weniger Lagerkosten, höhere Verfügbarkeit

Optimieren Sie Ihre Nachfrageplanung mit KI-gestützter Prognose, automatisierter Nachbestellung und End-to-End-Transparenz – mit Microsoft Dynamics 365 und HSO.

Neue Marktbedingungen erfordern neues Demand Planning

Märkte sind heute volatiler denn je. Omnichannel-Vertrieb, wachsender Margendruck und globale Unsicherheiten belasten die Lieferketten und erschweren eine zuverlässige Bedarfsplanung. Unternehmen müssen sich auf längere Beschaffungszeiten, steigende Transportkosten und plötzliche Nachfrageverschiebungen einstellen – und dennoch ihre Lagerbestände optimal steuern.

Traditionelle Planung stößt dabei schnell an ihre Grenzen. Prognosen, die sich nur auf Vergangenheitswerte stützen, bilden Trends und Marktveränderungen nicht mehr zuverlässig ab. Gleichzeitig steigen die Unsicherheiten in der Beschaffung: Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, braucht vorausschauende Planung, maximale Transparenz und agile Prozesse entlang der gesamten Lieferkette.

Warum Bedarfsplanung ohne KI nicht mehr funktioniert

Manuelle Prognosen auf Basis von Vergangenheitswerten reichen nicht mehr aus, um kurzfristige Trends, Saisonalitäten oder externe Einflussfaktoren zuverlässig abzubilden. Genau hier setzt Künstliche Intelligenz an: Sie erkennt Muster in großen Datenmengen, lernt aus Abweichungen und erstellt Prognosen, die sich kontinuierlich verbessern. Nur so lassen sich kurzfristige Trends, saisonale Schwankungen und externe Störungen schnell erkennen und gezielt aussteuern. 

End-to-End Demand Planning mit Microsoft Dynamics 365

Mit Microsoft Dynamics 365 steuern Sie Ihre Nachfrageplanung durchgängig, datenbasiert und automatisiert – von der Prognose bis zur Beschaffung. Statt fragmentierter Systeme arbeiten alle Bereiche auf einer Plattform zusammen. So gewinnen Sie Transparenz, beschleunigen Entscheidungen und verbessern Ihre Reaktionsfähigkeit.

Dynamics 365 verbindet vier zentrale Funktionsbereiche:

KI-gestützte Prognosen & Analysen

Unter den aktuellen Bedingungen reicht es nicht mehr, sich auf historische Verkaufszahlen zu verlassen. Unternehmen müssen in der Lage sein, Veränderungen im Nachfrageverhalten frühzeitig zu erkennen – etwa saisonale Effekte, externe Einflussfaktoren oder plötzliche Verschiebungen durch geopolitische Ereignisse oder neue Wettbewerber.

Dynamics 365 nutzt KI-gestützte Machine-Learning-Modelle, die sich kontinuierlich an neue Daten anpassen und aus Abweichungen lernen. Dadurch verbessern sich Ihre Forecasts mit jeder Planungsrunde – und zwar automatisch. Besonders bei langen Vorlaufzeiten in der Beschaffung ist das essenziell: Denn je weiter die Planung in die Zukunft reicht, desto größer die Unsicherheit. Mit KI-basierten Prognosen reduzieren Sie dieses Risiko und gewinnen die nötige Planungssicherheit und Kontrolle, um frühzeitig zu reagieren.

Jetzt Beratung anfragen!

Plattformvorteil: Wie Dynamics 365 Demand Planning schneller, präziser und sicherer macht

Damit KI-basierte Prognosen im Demand Planning zuverlässig funktionieren, braucht es mehr als Algorithmen: Entscheidend ist die Datenbasis. Denn KI liefert nur dann valide Ergebnisse, wenn sie auf vollständige, konsistente und aktuelle Daten zugreifen kann.

Genau hier liegt der Vorteil der Microsoft Plattform. Dynamics 365 Supply Chain Management, Commerce und Finance liefern strukturierte Daten, die über Microsoft Dataverse integriert werden. Ergänzend lassen sich externe Datenquellen – etwa aus Lieferantenportalen, E-Commerce-Plattformen oder IoT-Sensoren – über Azure Data Factory oder Konnektoren einbinden.

Für die Analyse und Modellierung nutzt die Plattform Azure Machine Learning, das speziell für Business-Anwendungen trainierte ML-Modelle bereitstellt. Diese Modelle lassen sich direkt mit Dynamics 365 Forecasting-Prozessen verknüpfen, etwa für Absatzplanung, Disposition oder Lagerumverteilung.

Die Ergebnisse werden anschließend ebenfalls innerhalb der Microsoft-Plattform visualisiert – Power BI ermöglicht den interaktiven, rollenbasierten mit Drill-down bis auf SKU-Ebene. So entstehen Forecasts, die sich laufend aktualisieren, auf aktuellen Daten basieren und so eine fundierte Entscheidungsgrundlage bieten.

Blog-Artikel: KI-gestütztes Demand Forecasting 

Was genau bedeuten Datenvielfalt, Mustererkennung, kontinuierliches Lernen im Demand Planning? In unserem neuen Blog-Artikel zeigen wir, wie Digital Twins in Kombination mit KI präzisere Simulationen ermöglichen – und warum Unternehmen damit Unsicherheiten früher erkennen und gezielter reagieren können. 

Das erwartet Sie: 

  •  Wie KI-gestützte Digital Twins realistische „Was-wäre-wenn“-Szenarien abbilden 
  • Welche neuen Möglichkeiten Unternehmen bei der Risiko- und Bedarfsplanung gewinnen 
  • Warum integrierte Datenplattformen die Basis für belastbare Simulationen sind 
mehr erfahren
WARUM HSO?

HSO-Expertise für Ihr Demand Planning Projekt

Das Demand Planning neu aufzustellen ist durchaus komplex – aber mit HSO haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der den Prozess klar strukturiert, verständlich aufbaut und sicher zum Ziel führt. Als Microsoft Inner Circle Partner und Experte für integrierte Supply-Chain-Lösungen begleiten wir Sie Schritt für Schritt: von der ersten Analyse Ihrer Anforderungen bis zur erfolgreichen Umsetzung aller Teilprojekte.
  • 1

    Branchenexpertise im B2B-Handel und Großhandel

    Wir verstehen Ihre Prozesse, Herausforderungen und Marktmechanismen und entwickeln Lösungen, die wirklich passen.

  • 2

    Microsoft Inner Circle Partner

    Profitieren Sie von exklusivem Zugang zu neuesten Technologien und Best Practices rund um Dynamics 365.

  • 3

    Tiefes technologisches Verständnis

    Wir kennen Dynamics 365 Supply Chain Management, Commerce, Finance, Power BI und Dataverse bis ins Detail und wissen, wie wir Ihre Demand-Planning-Prozesse sinnvoll optimieren.

  • 4

    End-to-End-Betreuung

    Von der Bedarfsprognose bis zur Optimierung der gesamten Lieferkette denken wir Demand Planning als zusammenhängenden Prozess, nicht als Einzellösung.

  • 5

    Strukturierte Vorgehensweise mit Excellerate

    Mit unserer bewährten Excellerate-Methodik sichern wir eine schnelle, transparente und zielgerichtete Einführung.

Beratung anfragen: Demand Planning mit Dynamics 365

Lassen Sie sich beraten, wie Ihr Unternehmen von KI-gestützter Bedarfsplanung profitieren kann – jetzt unverbindliches Gespräch vereinbaren!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten gemäß unserer Private Policy einverstanden. Sie können sich jederzeit von den gesendeten Nachrichten abmelden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie sich abmelden können, wie wir mit dem Datenschutz verfahren und wie wir uns für den Schutz und die Wahrung Ihrer Privatsphäre einsetzen.