Warum Low-Code?
Angesichts sich schnell verändernder Rahmenbedingungen und der aktuellen Herausforderungen muss Ihr Unternehmen in der Lage sein, schnell zu reagieren und innovative Lösungen zu finden. Die Low-Code-Entwicklung unterstützt Ihr IT-Team oder Ihren Technologiepartner bei der schnellen Entwicklung von Lösungen und der Optimierung von Einblicken. Mit der Power Platform von Microsoft können Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den Endbenutzern ein unkompliziertes und intuitives Erlebnis bieten.
1. Höhere Produktivität
Low-Code reduziert die Zeit, die für die Markteinführung neuer Produkte benötigt wird, erfordert weniger Neuentwicklungen und Variabilität von Entwicklern, verkürzt die Einarbeitungszeit und schafft Zeit für unternehmensweite Initiativen mit hoher Wertschöpfung.
2. Agileres Geschäftsmodell
Low-Code fördert eine agile Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und technisch weniger versierten Personen, bietet automatisierte und kontrollierte Sicherheitsprozesse und unterstützt flexible Betriebsabläufe von B2B-Partnern, was Unternehmen agiler, sicherer und reaktionsfähiger macht.
3. Stärkere unternehmerische Kompetenz
Low-Code ermöglicht es Unternehmen, schnellere Entscheidungen zu treffen, die Zeit bis zur Marktreife zu verkürzen, unabhängiger zu werden und Innovationen sicher umzusetzen. Das Ergebnis: effizientere Betriebsabläufe und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit gegenüber Kunden.
4. Bessere Benutzererfahrungen
Low-Code unterstützt einen menschenorientierten Designansatz bei der Softwareentwicklung. So entstehen intuitive und einfach zugängliche Anwendungen, die den Bedürfnissen der Endbenutzer entsprechen. Das verbessert die Kundenzufriedenheit, stärkt den Ruf Ihrer Marke und fördert Ihren Geschäftserfolg.