RESSOURCEN
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Finanzdienstleister mit Power Platform unterstützen
Finanzdienstleister nutzen die Power Platform und Hyperautomation als Rahmen für Low-Code / No-Code-Entwicklung, um unternehmensweite Ziele zu erreichen
Immer mehr Finanzdienstleister nutzen Power Platform von Microsoft, um Geschäftsprozesse zu automatisieren, komplexe Business-Intelligence-Analysen durchzuführen und KI-gestützte Chatbots für die Kundeninteraktion zu erstellen.
Sie lernen, vermehrt die Möglichkeiten dieser Low-Code / No-Code-Plattform zu nutzen, um ihre unternehmensweiten Wachstums- und Expansionsziele im großen Stil zu erreichen.
Power Platform: Ein komplettes Set für die Low-Code / No-Code-Entwicklung
Power Platform besteht aus fünf Tools für die Low-Code und No-Code-Entwicklung, um die Anforderungen in jeder Organisation zu erfüllen – von Business Intelligence und Berichterstattung bis hin zur Erstellung von Websites und der Automatisierung von Arbeitsabläufen:
Power BI erleichtert das Sammeln und Analysieren von Daten aus verschiedenen Quellen und die Visualisierung von Ergebnissen.
Power Apps ermöglicht die rasche Entwicklung von Apps für Mobilgeräte, Computer oder Webbrowser, die sich nahtlos in andere Microsoft-Anwendungen integrieren lassen.
Power Automate automatisiert auf einfache Weise wiederkehrende Aufgaben und Arbeitsabläufe jeder Größe, indem es Auslöser und Aktionen quer durch die unterschiedlichsten Systeme miteinander verbindet.
Power Virtual Agents vereinfacht die Erstellung von Chatbots, die sich mit Power Automate verbinden, um Folgeaktionen durchzuführen.
Power Pages ist eine sichere Low-Code-Plattform auf Unternehmensniveau für die Erstellung, das Hosting und die Verwaltung von extern zugänglichen Unternehmenswebsites. Durch Integration mit Dataverse mithilfe der Web-APIs des Portals können zudem Daten gemeinsam genutzt werden.
Hyperautomation: Eine Rahmenstruktur für die groß angelegte Transformation mit Power Platform
Die Low-Code /No-Code-Entwicklungstools der Power Platform eignen sich hervorragend für skalierbare Lösungen für die große Ziele und Herausforderungen - die Erschließung neuer Märkte oder substantielles Wachstum. Dazu müssen sie aber effektiv verwaltet werden.
Durch eine methodische Vorgehensweise können Unternehmen mithilfe der Tools der Power Platform das realisieren, was Gartner als "Hyperautomation" bezeichnet. Es geht darum, Geschäfts- und IT-Prozesse maximal zu automatisieren, um dadurch erhebliche unternehmensweite Produktivitätssteigerungen zu erreichen.
Hyperautomation beinhaltet eine systematische und umfassende Kombination von Plattformmanagement, Unternehmensarchitektur, Application Lifecycle Management, Datensicherheit und mächtigen Benutzerfunktionen. Das Ziel ist es, eine stets aktuelle Cloud-Plattform zu etablieren, welche langfristige unternehmensweite Lösungen ermöglicht.
Hyperautomatisierung mittels Power Platform in Aktion: Eine Investmentbank in allen Bereichen auf Erfolg getrimmt - Lifecycle Management, Unternehmensarchitektur, Sicherheit und Anwendernutzen
HSO hat vor kurzem ein Projekt für eine Investmentbank mit einem verwalteten Vermögen von über 10 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Das Unternehmen hatte mit mehreren Problemen zu kämpfen. Es wurde klar, dass ein struktureller Rahmen für die digitale Transformation in der Cloud geschaffen werden musste.
HSO arbeitete mit den drei Interessensgruppen zusammen, die jeweils spezifische Anforderungen hatten:
Informationssicherheit: Sie erfordert, dass alles unter Einhaltung angemessener Sicherheitsvorkehrungen für Benutzer- und Datensicherheit sowie Governance durchgeführt wird.
Entwicklungsteams: Sie benötigen ein Gerüst für die effiziente Entwicklung von Tools für interne und externe Kunden.
Benutzer: Sie wünschen sich eine Technologie, die produktiveres Arbeiten mit minimalen Reibungsverlusten ermöglicht.
HSO nutzte einen Hyperautomation-Ansatz, um Power Platform so zu konfigurieren, dass sie allen Anforderungen gerecht wird und auf Unternehmensebene skalierbar war.
Unser Vorgehen:
Hyperautomatisierung auf der Basis von Power Platform mit seinen flexiblen Funktionen und ein skalierbares Framework brachte dieses Unternehmen auf Erfolgskurs.
Wie Microsoft Power Platform den Kundenservice verbessert und das Wachstum von Vermögensverwaltern fördert
RESSOURCEN
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Finanzdienstleister mit Power Platform unterstützen