Mehr erfahren
Wissen über die Produktionsindustrie
Die treibende Kraft unserer globalen Wirtschaft
Innovationen für Ihren digitalen Vorsprung
Nutzen Sie den Wert Ihres Netzwerks
Die Customer Journey gibt im Groß- und Einzelhandel den Ton an
Ihr Weg zu einer vertrauenswürdigen, intelligenten Organisation
Unser Serviceangebot
HSO ist einer der weltweit führenden Partner für Geschäftslösungen und -implementierungen – so lokal wie möglich, und so global wie nötig. Mit unseren Dienstleistungen helfen wir Unternehmen, ihre Arbeitsweise zu verändern und ihre Ergebnisse zu verbessern.
Business Applications
Alle Dynamics 365 Business Applications für ERP und CRM sind Marktführer in ihrer Branche. Die eigentliche Stärke von Dynamics 365 Business Applications liegt jedoch in der ihrer Kombination.
Cloud Services
Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit einem umfassenden Serviceangebot, damit Sie die Vorteile der Cloud nutzen können.
Daten & KI
Wir unterstützen unsere Kunden beim Aufbau einer operativen und zukunftssicheren Datenplattform, mit der der geschäftliche Mehrwert von KI- und Machine Learning-Technologien realisiert werden kann.
Unser Produktangebot
HSO entwickelt Produkte, um Geschäftsprozess- und Technologielücken in Microsoft Dynamics 365 zu schließen und bietet neue Geschäftsanwendungen um unsere Kunden dabei zu unterstützen, digitale Marktführer in ihrer Branche zu werden.
Join HSO
Life at HSO
Werde Teil eines globalen Teams, das Vielfalt lebt und gemeinsam Großes erreicht. Gestalte mit uns die Zukunft der Technologie! Erfahre mehr über die Werte & Kultur der HSO
Weiterbildung und Entwicklung at HSO
Stellenangebote
Join HSO
Life at HSO
Werde Teil eines globalen Teams, das Vielfalt lebt und gemeinsam Großes erreicht. Gestalte mit uns die Zukunft der Technologie! Erfahre mehr über die Werte & Kultur der HSO
Weiterbildung und Entwicklung at HSO
Stellenangebote
Digitale Transformation und nachhaltige Fertigungstechnologien sollten nicht als zwei gegensätzliche Kräfte, sondern als Schlüssel angesehen werden, um den Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit zu beschleunigen.
Die digitale und nachhaltige Transformation ist für Unternehmen zunehmend entscheidend, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die digitale Transformation hat in den vergangenen zehn Jahren die Diskussionen in den Vorstandsetagen dominiert. Heute haben die meisten Unternehmen entweder eine digitale Strategie oder arbeiten an einer solchen. Viele wurden durch die Pandemie zum Handeln gezwungen, was dazu führte, dass Unternehmen ihre digitalen Investitionen rasch beschleunigten.
Die nachhaltige Transformation hat einen ähnlichen Weg eingeschlagen. Wie die Einführung von Technologien ist auch die Nachhaltigkeit nichts Neues, doch sie hat sich schnell von einer Randerscheinung zu einem zentralen Schwerpunkt entwickelt. Treiber dieses Wandels sind ein stärkeres Umweltbewusstsein, neue Reporting-Vorschriften und ein Umdenken der Verbraucher.
Viele sehen das Jahr 2018 als Katalysator für nachhaltige Maßnahmen. Schließlich erlangte in diesem Jahr Greta Thunberg Bekanntheit, während es eine starke öffentliche Reaktion auf die Dokumentarserie Blue Planet II gab und das Collins Dictionary den Begriff „Einweg“ zum Wort des Jahres kürte.
Besonders bedeutsam war im selben Jahr die Veröffentlichung des Sonderberichts des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPPC) Special Report on Global Warming über die globale Erwärmung um 1,5 °C. In diesem wurden die ökologischen und wirtschaftlichen Folgen eines Temperaturanstiegs um 1,5 °C im Vergleich zur Vorindustrialisierung aufgezeigt.
Da die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei vielen Unternehmen oberste Priorität haben, müssen sie zwei große Transformationen parallel bewältigen. Doch obwohl diese beiden Punkte inzwischen regelmäßig auf Vorstandsebene diskutiert werden, zeigen Studien, dass nur wenige Unternehmen diese beiden Themen gleichzeitig angehen.
Noch besorgniserregender ist, dass weniger als die Hälfte der digitalen Führungskräfte (CIOs, CTOs, IT-Leiter) glauben, dass die Technologie eine große Rolle bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit spielt. Ein Viertel geht sogar davon aus, dass sie wenig bis gar keine Rolle spielt (Quelle: 2022 Digital Leadership Report, Nash Squared).
Wenn Unternehmen die beiden Themen jedoch separat voneinander angehen, entgehen ihnen die Vorteile, die sich aus deren Kombination ergeben – Vorteile, die den Fortschritt von Anfang an beschleunigen und skalieren können.
Datengesteuerte Nachhaltigkeit in der Produktion
Dank der Fortschritte im Bereich der Digitalisierung, der Konnektivität und der Rechenleistung haben Hersteller heute Zugang zu mehr Informationen als je zuvor. Eine typische Fabrik erzeugt täglich etwa 1 TB (1.000 GB) an Produktionsdaten. Allerdings werden weniger als 1 % davon analysiert und genutzt.
Das Bewusstsein dafür wächst, dass es nicht ausreicht, Daten einfach nur zu sammeln. Stattdessen nutzen erfolgreiche Unternehmen ihre Daten, um ihre betriebliche und finanzielle Leistung zu verbessern. Diese Veränderung bildet die Grundlage nahezu aller digitalen Transformationsstrategien.
Zusätzlich investieren Hersteller vermehrt in digitale Werkzeuge wie Datenanalysen, künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und virtuelle Modelle. Dadurch steigern sie ihre Effizienz, senken ihre Kosten und reduzieren ihren Energieverbrauch.
Weitere positive Auswirkungen sind optimierte und vereinfachte Workflows, eine reduzierte Lagerhaltung, eine optimierte Material- und Ressourcennutzung, eine verbesserte Betriebszeit und Langlebigkeit von Anlagen sowie eine präzisere Bedarfsplanung.
Obwohl all diese Maßnahmen die Umweltleistung verbessern, reichen sie allein nicht aus, um ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele im Fertigungsbereich zu erreichen. Dazu müssen Hersteller Daten und digitale Werkzeuge in den Mittelpunkt ihrer Strategien zur nachhaltigen Transformation stellen.
Der uneingeschränkte Zugang zu Echtzeit- und historischen Daten ermöglicht es Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen besser zu messen, zu analysieren und zu verstehen, Richtwerte festzulegen, Fortschritte anhand realistischer Ziele zu verfolgen und künftige Maßnahmen zu planen.
Einblicke wie diese ermöglichen es Unternehmen, nachhaltige Praktiken zu definieren, zu priorisieren, zu planen und zu optimieren. Sie stellen sicher, dass Umweltaspekte zu einem Leitprinzip bei Entscheidungen werden und nicht nur eine Randnotiz bleiben.
Das volle Potenzial eines datengesteuerten Ansatzes für Nachhaltigkeit wird jedoch erst jetzt erkannt, da Unternehmen beginnen, ihren Umwelteinfluss über die Werkstore hinaus zu bewerten.
So kann Technologie Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen
Hersteller sind stets auf der Suche nach Wachstumsmöglichkeiten – viele sehen aktuell die digitale Technologie und Nachhaltigkeit als zwei der größten Wachstumschancen an. Investoren, Kunden und Aufsichtsbehörden erwarten Maßnahmen gegen den Klimawandel, weshalb es entscheidend ist, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensphilosophie zu machen.
Nachhaltiges Supply-Chain-Management
Die Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Lieferkette ist für Unternehmen die anspruchsvollste Herausforderung im Bereich der Nachhaltigkeit. Hier kommen die sogenannten Scope 3-Emissionen ins Spiel. Diese beziehen sich auf die indirekten Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette eines Herstellers entstehen. Dazu gehören Emissionen, die bei der Rohstoffgewinnung, der Verarbeitung und dem Transport sowie End-of-Life-Prozessen wie dem Recycling oder der Verbrennung entstehen.
Da Scope 3-Emissionen in der Regel mehr als 70 % des CO₂-Fußabdrucks eines Unternehmens ausmachen, muss sich jedes Fertigungsunternehmen, das es mit der Nachhaltigkeit ernst meint, zwangsläufig mit ihnen befassen. Aufgrund ihres Umfangs und ihrer Komplexität sind sie jedoch nur schwer zu erfassen und zu reduzieren. Die Komplexität und Vielfalt globaler, industrieller Lieferketten erschweren dies für Hersteller zusätzlich.
Führende Unternehmen, die ihre Scope-3-Emissionen messen, berichten und reduzieren, darunter AstraZeneca, Ford, General Mills, Ikea und Unilever, betonen allesamt die zentrale Rolle von Daten und digitalen Technologien.
Durch Datenerfassung und -analyse erhalten Hersteller ein genaues und vollständiges Bild ihrer Kohlenstoffemissionen, indem zuvor verborgene Daten sichtbar gemacht, Datensilos in der gesamten Wertschöpfungskette eliminiert, Informationen konsolidiert und Prozesse optimiert und vereinfacht werden.
Doch nicht nur Daten werden vereinheitlicht. Die digitale Vernetzung von Anlagen, Mitarbeitern, Zulieferern, Kunden und anderen wichtigen Partnern ermöglicht eine klarere Gesamtübersicht über Lieferketten und alle mit ihnen verbundenen Prozesse. Sie verbessert auch die Zusammenarbeit, die Kommunikation, das Verantwortungsbewusstsein und das Reporting.
Darüber hinaus kann die Kombination dieser Tools mit modernster Augmented Technology Unternehmen dabei helfen, ihre Umweltverpflichtungen zu erfüllen. L'Oréal zum Beispiel nutzt Microsoft HoloLens mit Microsoft Teams, um Verpackungskomponenten aus der Ferne zu überprüfen und Probleme vor Ort zu beheben. „Es liegt auf der Hand, dass Reisen auf die andere Seite des Planeten für zweistündige Meetings alles andere als nachhaltig sind. Der Einsatz hochmoderner Technologien wird uns dabei helfen, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, sagt Martin Motte, Global Quality, Environment, Health and Safety Director bei L'Oréal.
Beschleunigen Sie jetzt den Fortschritt Ihrer nachhaltigen Produktion
Die digitale und nachhaltige Transformation überschneiden sich in vielen Bereichen, darunter
Ein Teil der Verpflichtung Großbritanniens, bis 2050 alle Treibhausgasemissionen im Vergleich zu den Werten von 1990 auf Netto-Null zu bringen, beinhaltet eine Reduzierung der Emissionen um mindestens zwei Drittel bis 2030. Das bedeutet, dass Hersteller weniger als sieben Jahre Zeit haben, um mit weniger Ressourcen mehr zu produzieren und gleichzeitig deutlich weniger schädliche Emissionen auszustoßen.
Um diese Ziele erfolgreich zu erreichen, müssen Unternehmen ihre digitalen und nachhaltigen Ziele aufeinander abstimmen, das Potenzial der Technologie nutzen und eine datengestützte Unternehmenskultur einführen. Als Gegenleistung werden Hersteller nicht nur in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen nachhaltiger, sondern auch resilienter, relevanter, produktiver und profitabler, was auch zu einer besseren Mitarbeiterbindung und -rekrutierung führt.
Setzen Sie auf das Potenzial der digitalen und nachhaltigen Transformation und gestalten Sie eine erfolgreiche und entwicklungsfähige Zukunft für Ihr Unternehmen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen und eine grüne Zukunft zu gestalten. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für Ihren Erfolg stellen!
Mehr erfahren
Wissen über die Produktionsindustrie
Wir und Dritte verwenden Cookies auf unserer Website. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu führen, Ihre Präferenzen zu speichern, aber auch für Marketingzwecke (z. B. maßgeschneiderte Werbung). Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Präferenzen anpassen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Privacy und Cookie policy beschrieben.
Purpose
This cookie is used to store your preferences regarding cookies. The history is stored in your local storage.
Cookies
Location of Processing
European Union
Technologies Used
Cookies
Expiration date
1 year
Why required?
Required web technologies and cookies make our website technically accessible to and usable for you. This applies to essential base functionalities such as navigation on the website, correct display in your internet browser or requesting your consent. Without these web technologies and cookies our website does not work.
Purpose
These cookies are stored to keep you logged into the website.
Cookies
Location of Processing
European Union
Technologies Used
Cookies
Expiration date
1 year
Why required?
Required web technologies and cookies make our website technically accessible to and usable for you. This applies to essential base functionalities such as navigation on the website, correct display in your internet browser or requesting your consent. Without these web technologies and cookies our website does not work.
Purpose
This cookie is used to submit forms to us in a safe way.
Cookies
Location of Processing
European Union
Technologies Used
Cookies
Expiration date
1 year
Why required?
Required web technologies and cookies make our website technically accessible to and usable for you. This applies to essential base functionalities such as navigation on the website, correct display in your internet browser or requesting your consent. Without these web technologies and cookies our website does not work.
Purpose
This service provided by Google is used to load specific tags (or trackers) based on your preferences and location.
Why required?
This web technology enables us to insert tags based on your preferences. It is required but adheres to your settings and will not load any tags if you do not consent to them.
Purpose
This cookie is used to store your preferences regarding language.
Cookies
Why required?
We use your browser language to determine which language to show on our website. When you change the default language, this cookie makes sure your language preference is persistent.
Purpose
This service provided by uMarketingSuite is used to track anonymized analytics on the HSO.com application. We find it very important that your privacy is protected. Therefore, we collect and store this data anonymously on our own servers. This cookie helps us collect data from HSO.com so that we can improve the website. Examples of this are: it allows us to track engagement by page, measuring various events like scroll-depth, time on page and clicks.
Cookie
Purpose
With your consent, this website will load Google Analytics to track behavior across the site.
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Google Advertising tag which enables HSO to report user activity from HSO.com to Google. This enables HSO to track conversions and create remarketing lists based on user activity on HSO.com.
Possible cookies
Please refer to the below page for an updated view of all possible cookies that the Google Ads tag may set.
Cookie information for Google's ad products (safety.google)
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, we use IPGeoLocation to retrieve a country code based on your IP address. We use this service to be able to trigger the right web technologies for the right people.
Purpose
With your consent, we use Leadfeeder to identify companies by their IP-addresses. Leadfeeder automatically filters out all users visiting from residential IP addresses and ISPs. All visit data is aggregated on the company level.
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the LinkedIn Insights tag which enables us to see analytical data on website performance, allows us to build audiences, and use retargeting as an advertising technique. Learn more about LinkedIn cookies here.
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Microsoft Advertising Universal Event Tracking tag which enables HSO to report user activity from HSO.com to Microsoft Advertising. HSO can then create conversion goals to specify which subset of user actions on the website qualify to be counted as conversions. Similarly, HSO can create remarketing lists based on user activity on HSO.com and Microsoft Advertising matches the list definitions with UET logged user activity to put users into those lists.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Microsoft Dynamics 365 Marketing tag which enables HSO to score leads based on your level of interaction with the website. The cookie contains no personal information, but does uniquely identify a specific browser on a specific machine. Learn more about Microsoft Dynamics 365 Marketing cookies here.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, we use Spotler to measures more extensive recurring website visits based on IP address and draw up a profile of a visitor.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will show videos embedded from Vimeo.
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will show videos embedded from Youtube.
Cookies
Technologies Used
Cookies
Purpose
With your consent, this website will load the Meta-pixel tag which enables us to see analytical data on website performance, allows us to build audiences, and use retargeting as an advertising technique through platforms owned by Meta, like Facebook and Instagram. Learn more about Facebook cookies here. You can adjust how ads work for you on Facebook here.
Cookies
Purpose
With your consent, we use LeadInfo to identify companies by their IP-addresses. LeadInfo automatically filters out all users visiting from residential IP addresses and ISPs. These cookies are not shared with third parties under any circumstances.
Cookies
Purpose
With your consent, we use TechTarget to identify companies by their IP address(es).
Cookies
Purpose
With your consent, we use this service provided by uMarketingSuite to run A/B tests across the HSO.com application. A/B testing (also called split testing) is comparing two versions of a web page to learn how we can improve your experience.
Purpose
With your consent, we use this service provided by uMarketingSuite to personalize pages and content across the HSO.com application. Personalization helps us to tailor the website to your specific needs, aiming to improve your experience on HSO.com.