ERP und CRM mit Microsoft Dynamics 365
IT-Unternehmen profitieren von der digitalen Transformation

Kunden erwarten eine proaktive Haltung von IT-Dienstleistern
IT-Unternehmen profitieren von der wachsenden Wirtschaft und der digitalen Transformation in den einzelnen Branchen. IT gewinnt im Rahmen der Geschäftsprozesse zunehmend an Bedeutung und Kunden sind bereit, mehr hierin zu investieren. Das Angebot umfassender Lösungen wird somit rasch zum ausschlaggebenden Faktor. Installation und Support allein sind schon lange nicht mehr ausreichend.
Kunden erwarten von Ihrem IT-Dienstleister eine proaktive Haltung. Datenanalysen, Algorithmen und Sensoren spielen eine zentrale Rolle. Es geht dabei immer um Skalierbarkeit und Volumen, insbesondere beim Vertrieb von Hardware und IT-Zubehör. Fusionen und Übernahmen sind fester Bestandteil des Alltagsgeschäfts.
Das macht digitalisierte Prozesse so wichtig. Beispiel: IT-Großhändler nutzen Beschaffungskataloge und müssen ihre Margen und langfristige Produktpalette steuern können. Die wichtigsten KPIs von IT-Dienstleistern hingegen betreffen Auslastungen, Projektfortschritte und korrekte Abrechnung.
Neue Gesetze und Rechtsvorschriften wie die DSGVO und Themen in puncto Datenschutz und Sicherheit stellen für viele Firmen ein Unternehmensrisiko dar. Für Dienstleister jedoch bieten sie jedoch neue Chancen, um Diskussionen über Cloud-Technologien und Machine Learning anzuregen.
Themen und Trends in der IT-Branche
Traditionelle IT-Services verlieren an Boden
Mit dem Aufkommen der Cloud hat sich die Lieferung von Hard- und Software verändert. Immer mehr Organisationen lagern IT aufgrund des hohen technologischen Innovationstempos aus. IT wird als Service (“IT as a Service”) von einem Rechenzentrum geliefert und benötigt weniger Personal vor Ort für die Wartung der IT-Landschaft. Herkömmliche professionelle Dienstleistungen wie der Einsatz von Beratern vor Ort verlieren an Bedeutung.
Personalmangel ist eine Wachstumsbarriere
Das ING Economics Bureau erwartet bis zum Jahr 2018 ein Volumenwachstum des Sektors von 4,5 Prozent. Vor allem Software und Dienstleistungen im Bereich Sicherheit wachsen stark, unter anderem aufgrund der zunehmenden Komplexität der Infrastruktur und einer zunehmenden Anzahl von Angriffsmöglichkeiten. Die Suche nach geeigneten Mitarbeitern war schon immer eine Herausforderung. Vier von zehn Software- und Dienstleistungsunternehmen sehen Personalmangel als Wachstumshindernis.
Getrieben von Cloud Computing und Digitalisierung
Dank leicht steigender Preise stieg der Umsatz des Software- und Dienstleistungssektors 2017 um 5,7 Prozent. Im ersten Quartal 2018 stieg der Umsatz erneut um 6,4%. Software ist ein Wachstumsmarkt, getrieben von Cloud Computing und der Digitalisierung der Wirtschaft. So wird Software zunehmend ein Teil der Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen. Business-Software bietet Technologien und Lösungen für wichtige Themen wie Datenanalyse und Informationsaustausch zwischen Mitarbeitern und Unternehmen. Bei Großkunden wie Regierung, Industrie und dem Finanzsektor werden weiterhin Investitionen in Software getätigt.
Vier Tipps, damit Technologie für Sie funktioniert
Kennen Sie Ihren Mehrwert
Dies ist wichtig, um Ihren Kunden auch in Zukunft guten Service bieten zu können. IT-Technologie bietet die Flexibilität und Geschwindigkeit, um auf sich ändernde Kundenanforderungen zu reagieren.
Bleiben Sie innovativ
Eine Entwicklung, bei der der Fokus zunehmend von Produkten auf Dienstleistungen verlagert wird: die Servitisierung. IT-Dienstleister, die sich mit dieser Entwicklung erfolgreich auseinandersetzen, verstehen dies.
Nutzen Sie Potentiale
Lassen Sie Mitarbeiter zusammenarbeiten, wann und wo es ihnen passt. Auf diese Weise erschaffen Ihre Mitarbeiter für Ihre Organisation und letztendlich auch für Ihre Kunden maximalen Wert.
Optimieren Sie Ihre operativen Prozesse
Funktioniert Ihre Lieferkette optimal? Mit Technologie können Sie von einem reaktiven zu einem Echtzeit- oder sogar proaktiven Prozess wechseln. Technologie bietet viele Möglichkeiten.
Bleiben Sie up to date!

HSO Achieves Azure Expert MSP Status
Demonstrating the highest degree of cloud expertise among a select group of Microsoft partners Amsterdam, Netherlands – March 31, 2022...
kompletten Artikel lesen
HSO acquires leading Canadian Microsoft Partner CRM Dynamics Ltd
Acquisition of Canada’s Largest Independent Microsoft Dynamics 365 CE Partner Expands HSO’s Footprint and Service Capability in North America. October...
kompletten Artikel lesen
Everest Group Names HSO as a Major Contender in the Microsoft D365 Services PEAK Matrix® Assessment 2021
HSO positioned among the top global Microsoft Dynamics 365 Service providers worldwide for its industry-first vision, Microsoft alignment, IP and...
kompletten Artikel lesenKontaktieren Sie uns