Cloud und Infrastruktur
Maximale Sicherheit in der Cloud
mit Microsoft Azure:

Denken Sie über einen Wechsel in die Cloud nach?
Der Betrieb einer IT-Infrastruktur kann herausfordernd sein. In einer komplexen IT-Landschaft mit Dutzenden oder sogar Hunderten von Anwendungen ist kein Platz für Fehler bei Themen wie Zugang (auch per Single Sign-On) und Sicherheit.
Entwicklungen wie „Bring Your Own Device“ (BYOD), Anwendungsintegration und Fragen der Compliance lassen eine eigene Inhouse-Serverfarm mehr und mehr zu einer Herausforderung werden. Nimmt man noch die Skalierbarkeit hinzu, dann wundert es wenig, dass immer mehr Unternehmen den Weg in die Cloud finden.
Wenn Sie sicher gehen möchten, aus dem Cloudangebot das Beste herauszuholen, dann können Sie nicht früh genug damit beginnen, sich mit den möglichen Auswirkungen der Cloud auf Ihr Unternehmen auseinanderzusetzen. Wie gehen Sie in einer hybriden Cloud-Umgebung mit Legacy-Anwendungen um? Können Sie mit dem Einsatz grundlegender Cloud-Dienste wie Microsoft 365 und Office 365 kurzfristige Produktivitätsgewinne bei Ihren Mitarbeitern erzielen?
Bevor Sie anfangen, sollten Sie eine solide Grundlage für Ihre künftige IT-Landschaft schaffen, indem Sie die richtigen Prozesse und Technologien für Kontinuität, Verfügbarkeit, Sicherheit und Management aufsetzen.
Microsoft Azure Deutschland
Verlagern Sie Ihre kritischen Workloads in eine sichere, isolierte Cloud, durch die Ihre Compliancevorgaben eingehalten werden.
Die Datenspeicherung erfolgt in Deutschland, und es gelten strenge Regelungen in Bezug auf Datenzugriff und -kontrolle, die über ein Datentreuhänder-Modell im Rahmen der deutschen Gesetzgebung umgesetzt werden.Vorteile in der Cloud
Digitale Transformation
Die Cloud hilft Ihnen, Ihr Geschäft wirklich voranzutreiben. Sie haben die Möglichkeit, Anwendungen schneller zu entwickeln oder Rollouts durchzuführen und damit den Service für Ihre Kunden auf ein höheres Niveau zu heben.
Zuverlässig und sicher
Sie möchten vermeiden, dass Ihre unternehmenskritischen Anwendungen nicht erreichbar sind. Wenn Sie Anwendungen über einen Cloud-Partner hosten, ist Ihnen eine ständige Verfügbarkeit garantiert.
Hohe Kosten vermeiden
Die Erweiterung Ihrer eigenen Serverkapazität ist kostspielig. Kombiniert mit Verwaltungs- und Wartungskosten müssen Sie hohe Summen investieren. Wenn Sie sich dagegen für die Cloud entscheiden, arbeiten Sie mit einem festen Modell, sodass Ihnen keine unerwarteten Kosten entstehen.
Flexibel und skalierbar
Der große Vorteil der Cloud im Vergleich zu herkömmlichen IT-Installationen besteht darin, dass die Skalierung vereinfacht wird. Schließlich verwenden Sie keine eigenen Server, sondern die Ihres Lieferanten. Damit können die Kapazitäten leicht angepasst werden können.
Förderung der Zusammenarbeit
Ein weiterer Vorteil von Hosting-Anwendungen in der Cloud besteht darin, dass Ihre Mitarbeiter jederzeit problemlos auf Anwendungen zugreifen können. Eine Internetverbindung genügt, um sich einzuloggen und loszulegen. Dies bietet viele Möglichkeiten für moderne Arbeitsplätze.

Find out more about the Microsoft Hololens 2
At the Artificial Intelligence Conference in Shanghai, Microsoft executive vice president Harry Shum shared: “the second generation, mixed-reality device will...
Mehr lesen
Wie Sie Ihre Anlagen und Maschinen mit Dynamics digitalisiert warten
Der Zustand der Anlagen und Maschinen hat einen enormen Einfluss auf die Produktivität und Effizienz Ihres Unternehmens. Daraus ergeben sich...
Mehr lesen
Sie möchten Ihre Cloud-Kosten reduzieren? Dann steigen Sie auf Microsoft Azure um!
Finden Sie heraus, warum 90 % der Fortune 500-Unternehmen auf Microsoft Azure vertrauen. Für viele Organisationen liegen die Vorteile der...
Mehr lesen